ÜbersichtMittwoch, 22. Mai 2013
Admin Best Practices // Small Business ServerVirtuelle Plattformen verwaltenContinous Integration und Source Code ManagementBusiness- und BehördenkongressEmbedded-Linux in industriellen AnwendungenWorkshops am MittwochOpen-IT Summit
Donnerstag, 23. Mai 2013Freitag, 24. Mai 2013Samstag, 25. Mai 2013Programm-PDFBusiness- und BehördenkongressZertifizierungLinuxNachtWorkshopsCall for Papers 2013Mittwoch, 22. Mai 2013
Continuous Integration und Sourcecode-Management
Der Dreiklang "tar xfv", "./configure", "make" mutet heute meist an eine wärmende Erinnerung vergangener Tage an. Heute ist der Code größer und die Releasezyklen sind kürzer. Seitdem Linux Torvalds Git entworfen hat, hat er damit das Startsignal für eine viel größere Bewegung eingeleitet. Continous Integration, Sourcecodeverwaltungen und Code-Reviews wachsen immer weiter zusammen. Damit binden immer mehr Projekte auch neue Entwickler ein.
Zeit | New York I |
---|---|
10:00 | |
10:30 | |
![]() Sarah Haselbauer (Akquinet tech@spree GmbH) |
|
11:00 | |
11:30 |
- Pause / Besuch der Ausstellung -
|
12:00 | |
12:30 | |
13:00 | |
13:30 |
- Pause / Besuch der Ausstellung -
|
14:00 | |
14:30 | |
15:00 | |
15:30 |
- Pause / Besuch der Ausstellung -
|
16:00 |
![]() Markus Zapke- Gründemann (Deutscher Django Verein e.V.) |
16:30 | |
![]() Olaf Wagner (elego Software Solutions GmbH), Michael Goetz- Schneider (Elego GmbH) |
|
17:00 | |
![]() Raphael Groner (Freelancer), Dirk Schnelle- Walka (Technische Universität Darmstadt) |
|
17:30 | |